1. Das Land der japanischen Nachtigall
2. Der Unterschied in den Kulturen
3. Der Aufbau des Bewußtseins
4. Was geschah eigentlich?
5. Die Frau, die weggeht
1. Die Yama-uba
2. Die Große Mutter
3. Der gefräßige Flaschenkürbis
4. Die Vernichtung der Yama-uba
1. Das Zurückgewinnen der schönen Frau
2. Japanische und griechische Götter
3. Wer dringt in die Einheit von Mutter und Tochter ein?
4. Die Bedeutung der Entblößung
5. Das Lachen der Oni
1. Die Schwester, der weiße Vogel
2. Bruder und Schwester
3. Die ältere Schwester und der jüngere Bruder
1. Urashima Tarô
2. Mutter und Sohn
3. Schildkröte und Schildkrötenprinzessin
4. Otohime - Das "Ewige Mädchen"
5. Die äußere und die innere Welt
1. Die Kranichfrau
2. Die ungleichartige Frau
3. Ungleichartige Heirat in den Märchen der Welt
4. Die Natur und der Mensch
1. Das Mädchen ohne Hände
2. "Das Mädchen ohne Hände" in Ost und West
3. Die glückliche Heirat
1. Hyôtoku
2. Das Senex-Bewußtsein
3. Die Vater-Tochter-Konstellation
4. Die Triade auf dem Meeresgrund
5. Das Vierte
1. Der reiche Köhler
2. Das weibliche Bewußtsein
3. Die heilige Hochzeit
4. Die Ganzheit
1. Japanische Märchen und die Gegenwart
2. Die Geschichte von "Katako"
3. Vergleich mit anderen Kulturen
4. Der Tod des ungleichartigen Gatten
5. Eine Aufgabe für die Japaner von heute
1. Das Land der japanischen Nachtigall
2. Die Frau, die nichts ißt
3. Das Lachen der Oni
4. Die Schwester, der weiße Vogel
5. Urashima Tarô
6. Die Kranichfrau (Präfektur Kagoshima)
7. Das Mädchen ohne Hände
8. Hyôtoku (Die Geschichte vom Feuermännchen)
9. Der reiche Köhler (Präfektur Kagoshima)
Zum Autor
Nachwort der Übersetzerin
Zur Übersetzerin
Bibliographie
Liste der Tabellen und Skizzen
Email: info@daimon.ch
Daimon Verlag