Die Tragweite des Menschenbildes 9
Selbstsein als spezifisches Humanum 15
Psychotherapie als Magd der Psychologie? 32
"Wissenschaftlichkeit" und standespolitische Interessen 35
Welche Fächer sichern den Schutz der Patienten? 43
Absurdes als Stütze des Psychologenmonopols 45
Ein tendenzieller Gutachter 52
Praxisgerechte Forschung 61
Jungsche Langzeitanalysen: wirksam und wirtschaftlich 62
Weitere Forschung zur Jungschen Psychotherapie 72
Auch Forschung muss wirtschaftlich sein 74
Die Entwicklung der Wissenschaften 76
Die "zeitlosen" Naturgesetze 79
Vom Kausaldeterminismus zur Unbestimmtheit 80
Rehabilitierung der Zeit 82
"Chaos" als Normalfall 82
Abschied von der "Objektivität" 85
Wirklichkeit als "Konstrukt" 89
Wirklichkeit versus Realität? 92
Der psychische Lebensprozess 107
Die Gerichtetheit des Seins 110
Die Expansivität des Menschen 117
Abschied von den Trieblehren 120
Seinsentfaltung und Selbstwertstreben 123
Die vier elementaren Grundstrebungen
und das Selbstwertstreben 127
Die Hemmung der Expansivität 134
Beispiele gestörter Selbstverwirklichung 137
Psychosomatische Leiden 142
Die enthemmte Expansivität 146
Das geistige Leben 150
Die Konstitution des Gegebenen der Welt im Selbstsein 150
"Gegenstandsbegreifen" am falschen Ort 155
Charakter und geistige Grundstimmungen 157
Feinere geistige Regungen 165
Zeit und Zeitlichkeit 167
Die ethische Situation 168
Die religiöse Dimension 171
Spiel und Ästhetik 174
Das Bewusstsein und die theoretische Grundsituation 175
Vom Wert der Jungschen Psychotherapie 178
Kriterien der Selbsthaftigkeit 179
Eingriff oder Geschehenlassen? 190
Anpassung nach innen und nach aussen 192
Woran orientiert sich unser Therapieziel? 194
Sich äussern als Katharsis 196
Das Verpassen der Gegenwart 201
Einige Aspekte der Suizidalität 202
Die pathologisch verstärkte Expansivität 207
Praktische Probleme 211
Spannungsfeld Gemeinschaft/Individuum 221
Epilog 228
Gustav - Angst und Zwänge 230
Kristin - Hemmung und Durchbruch 240
Fabian - Steuerung der Expansivität 251
Biografisches zum Autor 261
Literaturverzeichnis 263
Personenverzeichnis 270
Sachverzeichnis 272
Email: info@daimon.ch
Daimon Verlag