 |
Categories |
 |
|
 |
Information |
 |
|
 |
Authors |
 |
 |
Aanavi, Michael Abt / Hornung Abt / Madelung Abt / Madelung / Hofmeier Abt / von Franz Abt, Theodor Abt-Baechi, Regina Abt/Bosch/Mackrell Aizenstat / Boznak Aizenstat, Stephen Amezaga/Barcellos/Capriles/Gerson/Ramos Ammann, Ruth Appelbaum, David/Kulin, Joseph Ashton, Paul & Bloch, Stephen Asper, Kathrin Bach, Susan Bachelard, Gaston / Gaudin, Colette Bair, Deirdre Barz, Ellynor Baynes Jansen, Diana Becker, Christina Beebe, John Begg, Deike Begg, Ean Bendayan, Gertrudis Ostfeld de Bennet, E.A. Berry, Patricia Bishop, Paul Bishop, Peter Bleek & Lloyd Boas, George Boer, Charles Bosshard/Hinshaw Boswell Moore, Phyllis Brockway, Robert Brown, Schuyler Brutsche, Paul Burns, Kate Byington, Carlos Amadeu Bothelho Cameron, Julia/Wheater, Tom Campbell, Joseph Casey, Edward S. Caspari, Elizabeth Castleman, Tess Cater, Nancy Cheetham, Tom Chinen, Allan B. Chiron Clendenen, Avis Cobb, Edith Collins, Alfred Colman, Warren Conforti, Michael Coppin, Joseph/Nelson, Elizabeth Corbett, Lionel Cowan, Lyn Crowther, Catherine & Jan Wiener Czuczka, George Daniel, Renate Dass, Ram Denes, Agnes Dieckmann, Hans Dodson, Laura/Gibson, Terril Donnchadha, Ramonn Dooling, D.M. Downing, Christine Dreifuss/Riemer Drob, Sanford L. Dugan/Clendenen Dyer, Donald Ed. Ashton, Paul W. Edelman, Sandra Edinger, Edward F. & Dianne D. Cordic & Charles Yates Eigen, Michael Engelsman, Joan Chamberlain Eranos Lectures Eranos Yearbooks Escamilla, Michael Estés, Clarissa Pinkola Evans, Ron Evetts-Secker, Josephine Fertel, Randy Fierz, Heinrich-Karl Fischli, Hans Foster, Elizabeth Vincent Fraim, John Frey-Rohn, Liliane Gallbach, Marion Gambini, Roberto Ganahl, Rainer Gartner, John & Buser, Steven Gaudissart, Imelda Gendlin, Eugene T. Giegerich, Wolfgang Giegerich/Miller/Mogenson Goldstein, Ralph Grof, Christina Gudaitė, Grażina & Murray Stein Guggenbühl, Allan Guggenbühl-Craig Adolf/Hillman James Gustafson, Fred Haft, Yael Hall, Nor Hall, Nor / Dawson, Warren R. Hanh, Thich Nhat Hannah, Barbara Hannah, Barbara/von Franz, Marie-Louise Harris, Bud Hell, Daniel Henderson, Joseph L. Henderson, Robert and Janis Herzog, Edgar Hill, John Hillman, James Hillman, James/Kerényi, Karl Hillman, James/Pozzo, Laura Hillman, James/Sells, Ben Hogenson, George B. Hollis, James Hubback, Judith Hultkranz, Ake Hurwitz, Siegmund IAAP Jacoby, Mario Jacoby, Mario / Bischof, Irene Jaffé, Aniela Johns, Geoff Jung, C.G. Jungian Odyssey Series Kast, Verena Kawai, Hayao Kearney, Michael Kennedy Emmanuel Kerényi, Karl Kirsch, James Kittelson, Mary Lynn Klein, Yves Kluger, Rivkah Kluger, Yehezkel Knapp, Bettina Kugler, Paul Landau, Arlene Diane Langley-Dános, Eva Levenson, Carl Lewis, Penny Lindley, Daniel A. Lockhart, Russell A. Loomis, Mary E. López-Pedraza, Rafael Luke, Helen M. Lusseyran, Jacques Maidenbaum, Aryeh/Martin, Stephen Malamud, René Mallasz, Gitta Maram, Eve Mathes, Charlotte Maxwell, William McConeghey, Howard McGlashan, Alan McNamee, Gregory McNeely, Del Meador, Betty De Shong Meier, C.A. Meyer, Ruth Miller, David L. Mogenson, Greg Monick, Eugene Monte, Cedrus Moon, Beverly, Moore, Robert L. Moore, Thomas Moses, Johnny Murdock, Maureen Nelson, Elizabeth Eowyn Neumann, Erich Neumann, Micha Newton, Lara Nicolescu, Basarab Nuñez, Luis Manuel Olivier, Richard Olsen, Susan Ortiz Hill, Michael Ortiz Hill, Michael /Kandemwa, Augustine Ottmann, Klaus Parabola Paris, Ginette Pattis Zoja, Eva Perlman, Michael Perry, John Weir Polikoff, Daniel Psychological Perspectives Pyle, Howard Rabinowitz, Jacob Redfearn, Joseph Reid, Jane Reis, Patricia Reis, Patricia/Snow, Susan Restany, Pierre Reutter, Angelika Rilke, Rainer-Maria Ritsema/Karcher Robertson, Seonaid Rockwood Hudson, Joyce Rodman, Selden/Cleaver, Carole Romanyshyn, Robert D. Ronca, Erna Roque/Dowd/Tacey Rosa, Armando Nascimento Rosen, Steven M. Ross, Lena B./Roy, Manisha Rothenberg, Rose-Emily Rowland, Susan Rutter, Virginia Beane Rutter, Virginia Beane & Singer, Thomas Sanford, John A. Satprem Schenk, Ronald Schierse Leonard, Linda Schoen, David E. Schoenl, William Scholem, Gershom Schwartz-Salant, Nathan Schweizer, Andreas / Schweizer-Schweizer-Vüllers, Regine (Eds./H Sells, Benjamin Senensky, Sylvia Serrano, Miguel Seward, Barbara Shalit, Erel & Stein, Murray Shamdasani, Sonu Shorter, Bani Shulman, Helene Singer, Thomas Skogemann, Pia Slattery, Dennis Patrick/Corbett, Lionel Ed Slattery, Dennis Patrick/Slater, Glen Snider, Clifton Solie, Pierre Spengler, Ernst Spoto, Angelo Spring Journal Stanford, W.B. Stanton, Marlan Stein, Murray Stein, Murray/Corbett, Lionel Stein, Murray/Hollwitz, John Stein, Robert Stephenson, Craig Stern, Arno Sullivan, Barbara Stevens Sullivan, Lawrence E. Swan, Wendy Tacey, David Tarnas, Richard TePaske, Bradley A. Thoreau, Henry David Tiberghien, Susan Tkacz, Virlana Todd, Peter B. Ulanov, Ann & Barry Ulanov, Ann Belford van der Post, Laurens van Waveren, Erlo Ventura, Michael Vogt, Gregory Max von Franz / Frey-Rohn / Jaffé von Franz, Marie-Louise Watkins, Mary Watts, Alan Wertenschlag-Birkhäuser, Eva Westman, Heinz / Tillich, Paul Wilmer, Harry Wolff, Toni Woolger, Roger Zarrow, Sheila Dickman Zoja / Williams Zoja, Luigi |
 |
|
|
|
 Marie-Louise von FranzMarie-Louise von Franz arbeitete analytisch und wissenschaftlich seit 1934 eng mit C.G. Jung zusammen. Ihre zahlreichen Publikationen in englischer und deutscher Sprache gehen Fragen der heutigen Zeit mit pragmatischem und symbolischem Sinn aus der Sicht der Analytischen Psychologie an. Bis zu ihrem Tod 1998 war sie als Schriftstellerin und Analytikerin in Küsnacht-Zürich tätig. Sie verstarb im 83. Altersjahr in den frühen Morgenstunden des 17. Februar 1998 in ihrem Heim in Küsnacht. Trotz des fortschreitenden körperlichen Zerfalls, den sie mit bewundernswertem Langmut ertrug, ist ihr Geist bis zu letzt so hell und lebendig wie eh und je geblieben. Davon zeugt auch der lucide Kommentar zu neu entdeckten Schriften des arabischen Alchemisten Ibn Umail (Senior), den sie noch zwei Jahre vor ihrem Tode fertiggestellt hat. In ihrem Schaffen lassen sich vier Schwerpunkte ausmachen. Zum einen war es die Alchemie mit ihrem Opus magnum, der Edition samt Übersetzung und Kommentar des dem Thomas von Aquin zugeschriebenen alchemistischen Traktates “Aurora Consurgens”, das als dritter Band von C.G. Jungs “Mysterium Coniunctionis” 1957 erschienen ist. An diesem Werk hat sie nach eigenen Angaben fünfzehn Jahre lang gearbeitet. Gleichzeitig aber hat sie in einem weiteren monumentalen Werk, dem weit über tausend Seiten starken Buch über die “Symbolik des Märchens”, das Ergebnis einer neunjährigen Arbeit, den Grundstein zur Märcheninterpretation im Rahmen der Jungschen Psychologie gelegt. Aus diesem Fundus und ihren vielfältigen Vorlesungen am Jung Institut und anderswo sind mit den Jahren eine ganze Reihe Publikationen auf diesem Gebiet entstanden, wodurch sie auch einem grösseren Publikum bekannt geworden ist. Ab den 1960er Jahren hat ein weiteres, aus ihrer Beschäftigung mit der Alchemie entwachsenes Gebiet, die Unus mundus Idee (d.h. die hinter dem Dualismus von Psyche und Materie zu ahnende Einheitswirklichkeit), ihren Geist bis in die späteste Zeit gefesselt. Daraus ist nebst einer Anzahl von Aufsätzen ihr drittes grosses Opus “Zahl und Zeit” (1970) entstanden. Der vierte Eckpunkt ihres Schaffens war selbstverständlich ihre psychotherapeutische Praxis, die ihr über Jahrzehnte hinweg einen Siebenstundentag beschert hat. Daraus ist ersichtlich, wie vielen Menschen sie eine Hilfe gewesen ist, und wie viele angehende Analytikerinnen und Analytiker sie als direkte Schülerin C.G. Jungs in den Geist dieser Psychologie initiiert hat. In ihrer analytischen Arbeit war sie oft von entwaffnender Direktheit (was unter Umständen von gewissen Leuten nicht ertragen wurde) sowie sehr konkret, treffend und diesseitig in ihren Traumdeutungen (eine Kunst, die sie hervorragend beherrschte). Zugleich war es ihr aber dank ihrer profunden Kenntnis der Strukturen des kollektiven Unbewussten gegeben, jene Rückverbindung zu den archetypischen Wurzeln herzustellen, welch die conditio sine qua non der Heilung psychischen Leidens bedeutet. Ihren Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet hat sie in ihrem Buch “Psychotherapie” niedergelegt. |
|
|
|
 |
Displaying 1 to 9 of 9 titles. ebooks are available via Google Play, Amazon and Apple iTunes |
Result Pages: 1 |
|
Authors |
Title |
also as e-book |
von Franz, Marie-Louise |
Marie-Louise von FranzTräumeBand 1 230 Seiten, gebunden, ISBN 3-85630-023-6 / 978-3-85630-023-4, Daimon Neben prägnanten Ausführungen zur Bedeutung der Träume und zu den Grundlagen der Traumdeutung behandelt die bekannte Autorin das faszinierende Thema von Träumen großer historischer Persönlichkeiten und Philosophen. Dabei kommt gut zum Ausdruck, wie deutlich manchmal die Träume schicksalsbestimmende Aspekte eines Einzellebens aufzeigen, und wie fruchtbar die Auseinandersetz ... |
also as e-book |
von Franz, Marie-Louise |
Marie-Louise von FranzPsychotherapieBand 3 360 Seiten, gebunden, ISBN 3-85630-613-7 / 978-3-85630-613-7, Daimon Die international bekannte Psychotherapeutin und Analytikerin beschreibt in diesem Band wichtige Aspekte der psychotherapeutischen Arbeit. Der besondere Wert dieser Aufsatz-Sammlung liegt in ihrem praxisnahen, direkten Inhalt: viele konkrete Beispiele veranschaulichen die theoretischen Grundlagen und geben einen lebendigen Einblick in die Stationen einer psychot ... |
also as e-book |
von Franz, Marie-Louise |
Marie-Louise von FranzPsyche und MaterieBand 2 412 Seiten, gebunden, ISBN 3-85630-615-3 / 978-3-85630-615-1, Daimon
In zunehmendem Maße drängt sich heute die Frage auf, wie Seele und Körper im speziellen oder Psyche und Materie im allgemeinen zusammenhängen.
Die neuesten Erforschungen auf dem Gebiet der Physik und der Psychologie weisen überraschende Analogien auf. Marie-Louise von Franz zeigt anhand verschiedener Berührungspunkte, welcher Art die Verbindung von Psyc ... |
|
von Franz, Marie-Louise |
Marie-Louise von FranzDreams 200 pages, ISBN 0-87773-901-3 / 978-0-87773-901-2, hardcover Shambhala This collection of essays includes writings on the nature of dreams, an account of how C.G. Jung worked with his own dreams, and several analyses of the dreams of historical figures, from Socrates to Descartes. (Also available in German) ... |
 |
von Franz, Marie-Louise |
Marie-Louise von FranzDie Visionen des Niklaus von Flüe 1 DVD, ISBN 3-908116-96-5 / 978-3-908116-96-7, Daimon Im Film der Televisone della Svizzera italiana, der 1987 unter der Leitung von Guido Ferrari gedreht worden ist, gibt Marie-Louise von Franz eine unvergleichlich tiefe Interpretation der Visionen des Einsiedlers im Fanft, für die ihr zu Lebzeiten viele Menschen, Protestanten wie Katholiken, gedankt haben. ... |
also as e-book |
von Franz, Marie-Louise |
Marie-Louise von FranzDie Visionen des Niklaus von Flüe 144 Seiten, 6. Auflage, ISBN 978-3-85630-736-3, Daimon In einer tiefenpsychologischen Analyse werden die Visionen des Einsiedlers und Heiligen Niklaus von Flüe interpretiert und Bezüge zur Sagen- und Mythenwelt aufgezeigt. Durch die Deutungen wird die Dimension des «Priester-Arztes», der Therapeut und Seelsorger in sich vereint, beleuchtet – ein Bild, dem gerade heute wieder vermehrte Bedeutung zukommt. ... |
 |
von Franz, Marie-Louise |
Marie-Louise von FranzDie Passion der Perpetua 120 Seiten, ISBN 3-85630-011-2 / 978-3-85630-011-1, Daimon Anhand der inneren Bilder einer jungen, römisch-afrikanischen Frau diskutiert Marie-Louise von Franz die Entstehung des christlichen Weltbildes als ein Phänomen unbewußter, spontaner Manifestation der Seele. ... |
 |
von Franz, Marie-Louise |
Marie-Louise von FranzBollingen 1982 1 DVD, ISBN 3-908116-95-3 / 978-3-908116-95-0, Daimon At the request of the Foundation for Jungian Psychology, Françoise Selhofer made a beautiful and impressive film about Marie-Louise von Franz in the autumn of 1982 in Bollingen. In the film, Marie-Louise von Franz gives us insight into her life, into her encounter with C.G. Jung and the work they later did together, as well as into her understanding of Jungian Psychology. She talks about how h ... |
also as e-book |
von Franz, Marie-Louise |
Marie-Louise von FranzArchetypische Dimensionen der SeeleBand 4 452 Seiten, gebunden, ISBN 3-85630-624-2 / 978-3-85630-624-3, Daimon Seit alters her wurden menschliche Konflikt- und Krisensituationen in Märchen und Mythen bildhaft dargestellt. Sie dienen der Autorin als Spiegel für die verschiedenen Stadien, die auf dem Weg zur Selbstverwirklichung und Selbstfindung durchlaufen werden. Die reichhaltigen Beiträge bilden den vierten Band ihrer gesammelten Aufsätze. Die vorli ... |
Displaying 1 to 9 of 9 titles. ebooks are available via Google Play, Amazon and Apple iTunes |
Result Pages: 1 |
|
|
 |
Country Settings |
 |
|
 |
Quick Find |
 |
|
 |
Full text search (in progress)
|
 |
|
|