 |
Categories |
 |
|
 |
Information |
 |
|
|
 |
Authors |
 |
 |
Aanavi, Michael Abt / Hornung Abt / Madelung Abt / Madelung / Hofmeier Abt / von Franz Abt, Theodor Abt-Baechi, Regina Abt/Bosch/Mackrell Aizenstat / Boznak Aizenstat, Stephen Amezaga/Barcellos/Capriles/Gerson/Ramos Ammann, Ruth Appelbaum, David/Kulin, Joseph Ashton, Paul & Bloch, Stephen Asper, Kathrin Bach, Susan Bachelard, Gaston / Gaudin, Colette Bair, Deirdre Barz, Ellynor Baynes Jansen, Diana Becker, Christina Beebe, John Begg, Deike Begg, Ean Bendayan, Gertrudis Ostfeld de Bennet, E.A. Berry, Patricia Bishop, Paul Bishop, Peter Bleek & Lloyd Boas, George Boer, Charles Bosshard/Hinshaw Boswell Moore, Phyllis Brockway, Robert Brown, Schuyler Brutsche, Paul Burns, Kate Byington, Carlos Amadeu Bothelho Cameron, Julia/Wheater, Tom Campbell, Joseph Casey, Edward S. Caspari, Elizabeth Castleman, Tess Cater, Nancy Cheetham, Tom Chinen, Allan B. Chiron Clendenen, Avis Cobb, Edith Collins, Alfred Colman, Warren Conforti, Michael Coppin, Joseph/Nelson, Elizabeth Corbett, Lionel Cowan, Lyn Crowther, Catherine & Jan Wiener Czuczka, George Daniel, Renate Dass, Ram Denes, Agnes Dieckmann, Hans Dodson, Laura/Gibson, Terril Donnchadha, Ramonn Dooling, D.M. Downing, Christine Dreifuss/Riemer Drob, Sanford L. Dugan/Clendenen Dyer, Donald Ed. Ashton, Paul W. Edelman, Sandra Edinger, Edward F. & Dianne D. Cordic & Charles Yates Eigen, Michael Engelsman, Joan Chamberlain Eranos Lectures Eranos Yearbooks Escamilla, Michael Estés, Clarissa Pinkola Evans, Ron Evetts-Secker, Josephine Fertel, Randy Fierz, Heinrich-Karl Fischli, Hans Foster, Elizabeth Vincent Fraim, John Frey-Rohn, Liliane Gallbach, Marion Gambini, Roberto Ganahl, Rainer Gartner, John & Buser, Steven Gaudissart, Imelda Gendlin, Eugene T. Giegerich, Wolfgang Giegerich/Miller/Mogenson Goldstein, Ralph Grof, Christina Gudaitė, Grażina & Murray Stein Guggenbühl, Allan Guggenbühl-Craig Adolf/Hillman James Gustafson, Fred Haft, Yael Hall, Nor Hall, Nor / Dawson, Warren R. Hanh, Thich Nhat Hannah, Barbara Hannah, Barbara/von Franz, Marie-Louise Harris, Bud Hell, Daniel Henderson, Joseph L. Henderson, Robert and Janis Herzog, Edgar Hill, John Hillman, James Hillman, James/Kerényi, Karl Hillman, James/Pozzo, Laura Hillman, James/Sells, Ben Hogenson, George B. Hollis, James Hubback, Judith Hultkranz, Ake Hurwitz, Siegmund IAAP Jacoby, Mario Jacoby, Mario / Bischof, Irene Jaffé, Aniela Johns, Geoff Jung, C.G. Jungian Odyssey Series Kast, Verena Kawai, Hayao Kearney, Michael Kennedy Emmanuel Kerényi, Karl Kirsch, James Kittelson, Mary Lynn Klein, Yves Kluger, Rivkah Kluger, Yehezkel Knapp, Bettina Kugler, Paul Landau, Arlene Diane Langley-Dános, Eva Levenson, Carl Lewis, Penny Lindley, Daniel A. Lockhart, Russell A. Loomis, Mary E. López-Pedraza, Rafael Luke, Helen M. Lusseyran, Jacques Maidenbaum, Aryeh/Martin, Stephen Malamud, René Mallasz, Gitta Maram, Eve Mathes, Charlotte Maxwell, William McConeghey, Howard McGlashan, Alan McNamee, Gregory McNeely, Del Meador, Betty De Shong Meier, C.A. Meyer, Ruth Miller, David L. Mogenson, Greg Monick, Eugene Monte, Cedrus Moon, Beverly, Moore, Robert L. Moore, Thomas Moses, Johnny Murdock, Maureen Nelson, Elizabeth Eowyn Neumann, Erich Neumann, Micha Newton, Lara Nicolescu, Basarab Nuñez, Luis Manuel Olivier, Richard Olsen, Susan Ortiz Hill, Michael Ortiz Hill, Michael /Kandemwa, Augustine Ottmann, Klaus Parabola Paris, Ginette Pattis Zoja, Eva Perlman, Michael Perry, John Weir Polikoff, Daniel Psychological Perspectives Pyle, Howard Rabinowitz, Jacob Redfearn, Joseph Reid, Jane Reis, Patricia Reis, Patricia/Snow, Susan Restany, Pierre Reutter, Angelika Rilke, Rainer-Maria Ritsema/Karcher Robertson, Seonaid Rockwood Hudson, Joyce Rodman, Selden/Cleaver, Carole Romanyshyn, Robert D. Ronca, Erna Roque/Dowd/Tacey Rosa, Armando Nascimento Rosen, Steven M. Ross, Lena B./Roy, Manisha Rothenberg, Rose-Emily Rowland, Susan Rutter, Virginia Beane Rutter, Virginia Beane & Singer, Thomas Sanford, John A. Satprem Schenk, Ronald Schierse Leonard, Linda Schoen, David E. Schoenl, William Scholem, Gershom Schwartz-Salant, Nathan Schweizer, Andreas / Schweizer-Schweizer-Vüllers, Regine (Eds./H Sells, Benjamin Senensky, Sylvia Serrano, Miguel Seward, Barbara Shalit, Erel & Stein, Murray Shamdasani, Sonu Shorter, Bani Shulman, Helene Singer, Thomas Skogemann, Pia Slattery, Dennis Patrick/Corbett, Lionel Ed Slattery, Dennis Patrick/Slater, Glen Snider, Clifton Solie, Pierre Spengler, Ernst Spoto, Angelo Spring Journal Stanford, W.B. Stanton, Marlan Stein, Murray Stein, Murray/Corbett, Lionel Stein, Murray/Hollwitz, John Stein, Robert Stephenson, Craig Stern, Arno Sullivan, Barbara Stevens Sullivan, Lawrence E. Swan, Wendy Tacey, David Tarnas, Richard TePaske, Bradley A. Thoreau, Henry David Tiberghien, Susan Tkacz, Virlana Todd, Peter B. Ulanov, Ann & Barry Ulanov, Ann Belford van der Post, Laurens van Waveren, Erlo Ventura, Michael Vogt, Gregory Max von Franz / Frey-Rohn / Jaffé von Franz, Marie-Louise Watkins, Mary Watts, Alan Wertenschlag-Birkhäuser, Eva Westman, Heinz / Tillich, Paul Wilmer, Harry Wolff, Toni Woolger, Roger Zarrow, Sheila Dickman Zoja / Williams Zoja, Luigi |
 |
|
|
|
Dunkle Wolken über Europa |
|
 |
 |
Printed book: $32.00 
|
Theodor Abt Dunkle Wolken über Europa Unbewusste Hintergründe einer totalitären Gefahr 211 Seiten, gebunden, mit Index und 25 zum Teil farbigen Abbildungen, ISBN 978-3-9523880-4-4, LivingHumanHeritage
Träume vermitteln Einsichten über uns selber. Sie bringen für die träumende Person wichtige Dinge zur Sprache, die Einseitigkeiten der Bewusstseinsebene ausbalancieren oder ergänzen. Träume können aber auch objektive Einsichten vermitteln und uns in symbolischer Form Orientierungen über äußere Menschen und Dinge geben. Wenn sie darüber hinaus kollektive Komponenten aufweisen, können derartige große oder archetypische Träume auch bedeutsam für eine Sozietät sein. Solche Träume bilden ab, was im unbewussten seelischen Hintergrund der Menschen zerstörerisch, aber auch kulturbringend wirken könnte.
Der Autor und Psychotherapeut deutet in diesem Buch Träume von ganz verschiedenen Menschen, welche auf die Frage einer souveränen Schweiz direkt Bezug nahmen und die in den Jahren 1989 bis 1992 gesammelt wurden: Es sind große oder archetypische Träume, die nicht nur den betreffenden Träumern persönlich, sondern darüber hinaus auch vom Verständnis der kollektiven Lage der damaligen Schweiz etwas zu sagen hatten und über das damalige zeitbedingte Geschehen hinaus auch heute Wesentliches zu sagen haben. Ihre symbolischen Inhalte bleiben so lange weiterhin gültig und bedeutsam, als sie auf etwas hinweisen, das noch nicht allgemein bewusst geworden ist. Die hier wiedergegebenen Träume vermittelt eine Ahnung, was wohl im Hintergrund des Zeitgeschehens aktiviert ist.
Die gefährliche Wirkung der Nichtbeachtung der Wirklichkeit, aus der die Träume stammen, umgekehrt aber auch das Ausbauende eines Einbezugs der Bilder aus dieser unbewussten Traumwelt, wird am Schluss in Bezug auf die Schweiz, in Bezug auf Europa, und weiter ganz allgemein zusammenfassend aufgezeigt.
Es gelingt dem Autor auch hier, die Bedeutung grosser oder archetypischer Träume für die Auseinandersetzung mit kollektiven Problemen sichtbar zu machen. Das Buch wird eingeführt durch die Analyse der Traumsammlung von Charlotte Berath aus den Jahren 1933-39 in Deutschland, welche sie später im Buch Das dritte Reich des Traumes publizierte. Diese Träume zeigen die damals sich abzeichnende Katastrophe mit aller Deutlichkeit. Theodor Abt präsentiert zudem Träume aus seiner psychologischen Praxis sowie seine diesbezüglichen Gespräche mit Marie-Louise von Franz. Die Träume haben ebenfalls eine ernst zu nehmende zeitkritische Dimension. Neben der kollektiven Gefahr einer erneuten vergiftenden Ideologie, zeigen die Traumsymbole auch hoffnungsvoll-aufbauende Bilder, für eine Brücke in die Zukunft.
(also exists in English)
|
 |
 |
|
 |
|
Leseprobe > |
|
 |
Country Settings |
 |
|
 |
Quick Find |
 |
|
 |
Full text search (in progress)
|
 |
|
 |
Currencies |
 |
|
 |
0 items |
 |
|
|
 |
Authors Info |
 |
 |
| Theodor Abt | | Show all titles by Theodor Abt | Theodor Abt (1947), born in Zurich, Switzerland; Ph.D. from the Federal Institute of Technology (ETH) in Zurich 1977, 1973-79 project leader of overall regional development concepts for two Swiss mountain regions. Since 1975 Jungian Analyst in private practice. 1983-88 member of the board of the C.G. Jung Institute, Zurich. Since 1990 Professor for Rural Sociology at the ETH. Since 1995, member of the board of the Research and Training Centre for Depthpsychology according to C.G. Jung and M.-L. von Franz, Zurich. Since 1988, President of the Society of the Friends of the Royal Tombs of Egypt. His research focuses on the relationship of the outer world with the needs of the inner unconscious world. Together wird Wilferd Madelung he is editor of the Corpus Alchemicum Arabicum (CALA) series. Of his publications in German is available in English: Progress without Loss of Soul, 1990 and Dark Clouds over Europe, 2014. |
|
 |
|
|
 |
Tell A Friend |
 |
|
|
|