Theodor Abt
Dunkle Wolken über Europa
Unbewusste Hintergründe einer totalitären Gefahr
211 Seiten, gebunden, mit Index und 25 zum Teil farbigen Abbildungen, ISBN 978-3-9523880-4-4, LivingHumanHeritage
Träume vermitteln Einsichten über uns selber. Sie bringen für die träumende Person wichtige Dinge zur Sprache, die Einseitigkeiten der Bewusstseinsebene ausbalancieren oder ergänzen. Träume können aber auch objektive Einsichten vermitteln und uns in symbolischer Form Orientierungen über äußere Menschen und Dinge geben. Wenn sie darüber hinaus kollektive Komponenten aufweisen, können derartige große oder archetypische Träume auch bedeutsam für eine Sozietät sein. Solche Träume bilden ab, was im unbewussten seelischen Hintergrund der Menschen zerstörerisch, aber auch kulturbringend wirken könnte.
Der Autor und Psychotherapeut deutet in diesem Buch Träume von ganz verschiedenen Menschen, welche auf die Frage einer souveränen Schweiz direkt Bezug nahmen und die in den Jahren 1989 bis 1992 gesammelt wurden: Es sind große oder archetypische Träume, die nicht nur den betreffenden Träumern persönlich, sondern darüber hinaus auch vom Verständnis der kollektiven Lage der damaligen Schweiz etwas zu sagen hatten und über das damalige zeitbedingte Geschehen hinaus auch heute Wesentliches zu sagen haben. Ihre symbolischen Inhalte bleiben so lange weiterhin gültig und bedeutsam, als sie auf etwas hinweisen, das noch nicht allgemein bewusst geworden ist. Die hier wiedergegebenen Träume vermittelt eine Ahnung, was wohl im Hintergrund des Zeitgeschehens aktiviert ist.
Die gefährliche Wirkung der Nichtbeachtung der Wirklichkeit, aus der die Träume stammen, umgekehrt aber auch das Ausbauende eines Einbezugs der Bilder aus dieser unbewussten Traumwelt, wird am Schluss in Bezug auf die Schweiz, in Bezug auf Europa, und weiter ganz allgemein zusammenfassend aufgezeigt.
Es gelingt dem Autor auch hier, die Bedeutung grosser oder archetypischer Träume für die Auseinandersetzung mit kollektiven Problemen sichtbar zu machen. Das Buch wird eingeführt durch die Analyse der Traumsammlung von Charlotte Berath aus den Jahren 1933-39 in Deutschland, welche sie später im Buch Das dritte Reich des Traumes publizierte. Diese Träume zeigen die damals sich abzeichnende Katastrophe mit aller Deutlichkeit. Theodor Abt präsentiert zudem Träume aus seiner psychologischen Praxis sowie seine diesbezüglichen Gespräche mit Marie-Louise von Franz. Die Träume haben ebenfalls eine ernst zu nehmende zeitkritische Dimension. Neben der kollektiven Gefahr einer erneuten vergiftenden Ideologie, zeigen die Traumsymbole auch hoffnungsvoll-aufbauende Bilder, für eine Brücke in die Zukunft.
Also exists in English: Dark Clouds over Europe
Leseprobe >
Theodor Abt (1947), born in Zurich, Switzerland; Ph.D. from the Federal Institute of Technology (ETH) in Zurich 1977, 1973-79 project leader of overall regional development concepts for two Swiss mountain regions. Since 1975 Jungian Analyst in private practice. 1983-88 member of the board of the C.G. Jung Institute, Zurich. Since 1990 Professor for Rural Sociology at the ETH. Since 1995, member of the board of the Research and Training Centre for Depthpsychology according to C.G. Jung and M.-L. von Franz, Zurich. Since 1988, President of the Society of the Friends of the Royal Tombs of Egypt. His research focuses on the relationship of the outer world with the needs of the inner unconscious world. Together wird Wilferd Madelung he is editor of the Corpus Alchemicum Arabicum (CALA) series. Of his publications in German is available in English: Progress without Loss of Soul, 1990 and Dark Clouds over Europe, 2014.
Abt, Theodor
Dunkle Wolken über Europa
- ISBN: 9783952388044
- Availability: In Stock
-
29.00€