Aniela Jaffé
Bilder und Symbole, «Der goldne Topf»
384 Seiten, ISBN 978-3-85630-738-7
Die zahlreichen phantastischen Figuren, Gestalten und Symbole, die der Dichter E.T.A. Hoffmann zu seiner berühmten Geschichte verwoben hat, werden durch Aniela Jaffé in überzeugender Deutung erschlossen.
Der uralte Konflikt zwischen Phantasiewelt und Wirklichkeit ist das zentrale Thema ihrer psychologischer Deutung.
In E.T.A. Hoffmanns Märchen «Der Goldne Topf» wird eine Lösung angedeutet, die der heutigen Zeit nahe steht.
Es zeigt sich, daß die deutschen Romantiker des 19. Jahrhunderts als Vorläufer der heutigen Tiefenpsychologen angesehen werden können: Sie waren bestrebt, die irrationalen Bilder der Phantasie und des Traums in ihr Weltbild einzuordnen und sie auch zu entschlüsseln.
One of the most distinguished interpreters of C.G. Jung’s ideas, Aniela Jaffé was born in Berlin and studied psychology at the University of Hamburg. With the outbreak of World War II, she emigrated to Switzerland and soon began to train with the psychiatrist C.G. Jung. Frau Jaffé’s reputation as a lucid and authoritative writer was established through her collaboration with Jung on his autobiographical »Memories, Dreams, Reflections«, her editing of his collected »Letters«, and numerous independent works, including »The Myth of Meaning«. She practiced as an analyst in Zurich until her death in 1991.
Jaffé, Aniela
Bilder und Symbole, «Der goldne Topf»
- ISBN: 9783856307387
- Availability: In Stock
-
34.00€