Aniela Jaffé
Parapsychologie, Individuation, Nationalsozialismus
Themen bei C.G. Jung
168 Seiten, 2. Auflage, ISBN 3-85630-019-8 / 978-3-85630-019-7
Wie beurteilt die Tiefenpsychologie die Ergebnisse der Parapsychologie? Was ist unter dem vielzitierten Begriff der Individuation zu verstehen? Was ist Selbstverwirklichung? Was sagte C.G. Jung über ein Leben nach dem Tod? Dies sind Fragen, denen die Autorin in diesem Buch sachkundig nachgeht. Und schließlich diskutiert sie die oft gestellte Frage: Wie stand C.G. Jung zum Nationalsozialismus? Als ausgezeichnete Kennerin des Werks und der Person C.G. Jungs setzt sie sich kritisch mit diesen brisanten Fragen auseinander.
One of the most distinguished interpreters of C.G. Jung’s ideas, Aniela Jaffé was born in Berlin and studied psychology at the University of Hamburg. With the outbreak of World War II, she emigrated to Switzerland and soon began to train with the psychiatrist C.G. Jung. Frau Jaffé’s reputation as a lucid and authoritative writer was established through her collaboration with Jung on his autobiographical »Memories, Dreams, Reflections«, her editing of his collected »Letters«, and numerous independent works, including »The Myth of Meaning«. She practiced as an analyst in Zurich until her death in 1991.
Jaffé, Aniela
Parapsychologie, Individuation, Nationalsozialismus - Themen bei C.G. Jung
- ISBN: 9783856300197
- Availability: In Stock
-
26.50€