René Malamud
Drei Aufsätze:
Zur Psychologie des deutschen Schlagers
Zum „Hippolytos“ des Euripides
Gedanken zu Exodus 4/24
380 Seiten, ISBN 978-3-85630-767-7
Der vorliegende Band enthält drei Arbeiten von René Malamud, die zu verschiedenen Zeiten seines Lebens entstanden sind. Die erste („Zur Psychologie des deutschen Schlagers“) war seine Dissertation an der Universität Zürich (1964). Die zweite Arbeit war seine Diplomarbeit am C.G. Jung-Institut (1968): „Hippolytos“ des Euripides, 5. Jhd. v. Chr.. Die dritte Arbeit über 2. Mose (Exodus) 4,24 ließ er leider unvollendet. Aber seine eindrückliche Interpretation und seine sorgfältigen historischen Recherchierungen werden hier auch wiedergegeben.
René Malamud wurde 1929 in Essen in Deutschland geboren. Die Familie zog 1932 in die Schweiz, wo René Malamud die Schulen besuchte. Er studierte an der Universität Zürich bei Prof. Wilhelm Keller Psychologie, und am C.G Jung Institute analytische Psychologie. Er hatte eine große psychologische Praxis in Zürich, wo er mit seiner Familie lebte. Er war sehr belesen, und eines seiner vielseitigen Interessen waren Träume. Seine große Liebe galt dem Münstertal. Er starb nach kurzer Krankheit 2015 mit 86 Jahren.
Malamud, René
Drei Aufsätze: Zur Psychologie des deutschen Schlagers / Zum „Hippolytos“ des Euripides / Gedanken zu Exodus 4/24
- ISBN: 9783856307677
- Availability: In Stock
-
34.00€
Order print edition: