Marie-Louise von Franz
Archetypal Symbols in Fairytales: Introduction to the Interpretation of Fairytales & Animus and Anima in Fairytales
Volume 8 of the Collected Works of Marie-Louise von Franz
354 pages, ISBN 978-1-68503-169-5, Chiron
Marie-Louise von Franz believed fairytales to be the purest and simplest expressions of the collective unconscious. Too often the interpreter regresses to a personalized approach, however, heroes and heroines are abstractions that embody collective archetypes. The innumerable variations within the same fairytale told in different cultures are like a musical theme crisscrossing humanity. In Volume 8, von Franz establishes that there is only one psychic fact to which the fairytale addresses itself, namely, the SELF.
Some fairytales emphasize the beginning phases of this experience by dwelling on the shadow, others draw attention to the anima and animus, while still others hint at the unobtainable treasure. This volume contains new and updated translations of The Interpretation of Fairytales along with Anima and Animus in Fairytales and combines them into a single volume, clarifying the Jungian approach to interpreting fairytales and offering a deep dive into anima and animus.
The anima and the animus deliver to consciousness the “life-affirming fruit.” Individuation requires engagement with these contra-sexual archetypes, but von Franz observes that “Anima and animus are not always happy to have this relationship—they lose part of their power when they are made conscious.” She further warns of the inflation resulting from possession by them and points out that the animus “loves to create an atmosphere of mist in which nobody can find orientation.” These are supra-personal elements of psychic life capable of breaking beyond the tendency of consciousness to become one-sided. This second section of Volume 8 provides an insightful explanation of a woman’s encounter with her animus and a man’s encounter with his anima.
Table of Contents
Part 1: The Interpretation of Fairytales
Chapter 1. Some Theories of Fairytales
Chapter 2. Fairytales, Myths and other Archetypal Stories
Chapter 3. A Method of Psychological Interpretation
Chapter 4. A Tale Interpreted: “The Three Feathers”
Chapter 5. “The Three Feathers” Continued
Chapter 6. “The Three Feathers” Completed
Chapter 7. A Man’s Shadow
Chapter 8. The Challenge of the Anima
Chapter 9. The Woman, The Shadow, and the Animus in Fairytales
Part 2: Animus and Anima in Fairytales
Chapter 10. A Fairytale from Northern Germany: Oll Rinkrank
Chapter 11. A Turkestan Fairytale: The Magic Horse
Chapter 12. A Norwegian Fairytale: Kari, the Girl with the Wooden Frock
Chapter 13. An African Fairytale: The Magician of the Plain
Chapter 14. Anima Stories
Chapter 15. A European Fairytale: The Black Princess
Chapter 16. A Russian Fairytale: The Virgin Czarina
Bibliography
Index
Index of Fairytales
Marie-Louise von Franz arbeitete analytisch und wissenschaftlich seit 1934 eng mit C.G. Jung zusammen. Ihre zahlreichen Publikationen in englischer und deutscher Sprache gehen Fragen der heutigen Zeit mit pragmatischem und symbolischem Sinn aus der Sicht der Analytischen Psychologie an. Bis zu ihrem Tod 1998 war sie als Schriftstellerin und Analytikerin in Küsnacht-Zürich tätig. Sie verstarb im 83. Altersjahr in den frühen Morgenstunden des 17. Februar 1998 in ihrem Heim in Küsnacht. Trotz des fortschreitenden körperlichen Zerfalls, den sie mit bewundernswertem Langmut ertrug, ist ihr Geist bis zu letzt so hell und lebendig wie eh und je geblieben. Davon zeugt auch der lucide Kommentar zu neu entdeckten Schriften des arabischen Alchemisten Ibn Umail (Senior), den sie noch zwei Jahre vor ihrem Tode fertiggestellt hat. In ihrem Schaffen lassen sich vier Schwerpunkte ausmachen. Zum einen war es die Alchemie mit ihrem Opus magnum, der Edition samt Übersetzung und Kommentar des dem Thomas von Aquin zugeschriebenen alchemistischen Traktates “Aurora Consurgens”, das als dritter Band von C.G. Jungs “Mysterium Coniunctionis” 1957 erschienen ist. An diesem Werk hat sie nach eigenen Angaben fünfzehn Jahre lang gearbeitet. Gleichzeitig aber hat sie in einem weiteren monumentalen Werk, dem weit über tausend Seiten starken Buch über die “Symbolik des Märchens”, das Ergebnis einer neunjährigen Arbeit, den Grundstein zur Märcheninterpretation im Rahmen der Jungschen Psychologie gelegt. Aus diesem Fundus und ihren vielfältigen Vorlesungen am Jung Institut und anderswo sind mit den Jahren eine ganze Reihe Publikationen auf diesem Gebiet entstanden, wodurch sie auch einem grösseren Publikum bekannt geworden ist. Ab den 1960er Jahren hat ein weiteres, aus ihrer Beschäftigung mit der Alchemie entwachsenes Gebiet, die Unus mundus Idee (d.h. die hinter dem Dualismus von Psyche und Materie zu ahnende Einheitswirklichkeit), ihren Geist bis in die späteste Zeit gefesselt. Daraus ist nebst einer Anzahl von Aufsätzen ihr drittes grosses Opus “Zahl und Zeit” (1970) entstanden. Der vierte Eckpunkt ihres Schaffens war selbstverständlich ihre psychotherapeutische Praxis, die ihr über Jahrzehnte hinweg einen Siebenstundentag beschert hat. Daraus ist ersichtlich, wie vielen Menschen sie eine Hilfe gewesen ist, und wie viele angehende Analytikerinnen und Analytiker sie als direkte Schülerin C.G. Jungs in den Geist dieser Psychologie initiiert hat. In ihrer analytischen Arbeit war sie oft von entwaffnender Direktheit (was unter Umständen von gewissen Leuten nicht ertragen wurde) sowie sehr konkret, treffend und diesseitig in ihren Traumdeutungen (eine Kunst, die sie hervorragend beherrschte). Zugleich war es ihr aber dank ihrer profunden Kenntnis der Strukturen des kollektiven Unbewussten gegeben, jene Rückverbindung zu den archetypischen Wurzeln herzustellen, welch die conditio sine qua non der Heilung psychischen Leidens bedeutet. Ihren Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet hat sie in ihrem Buch “Psychotherapie” niedergelegt.
von Franz, Marie-Louise
Archetypal Symbols in Fairytales: Introduction to the Interpretation of Fairytales & Animus and Anima in Fairytales
- ISBN: 9781685031695
- Availability: In Stock
Daimon distributes this title only in Europe
-
40.00€